Projekttage 4. Klasse
Tolle Projekttage erlebten die Kinder der 4. Klasse, als Abschluss ihrer Grundschulzeit, im Jufa Gnas.
Tolle Projekttage erlebten die Kinder der 4. Klasse, als Abschluss ihrer Grundschulzeit, im Jufa Gnas.
Tauche ein in die Welt der Robotik!
In der Kletterhalle Sankt Barbara konnten sich die Kids einmal so richtig austoben.
Der zweite Teil zur Ausbildung "Pet buddy" führte die 4. Klasse nach Herberstein.
Am Freitag, 6. Mai, machten sich die Kinder der 1. und 2. Klasse gemeinsam auf den Weg zur Bücherei. Dort lernten sie nicht nur die Autorin Adelheid Daschek kennen, sondern kamen auch in den Genuss, eines ihrer Bücher vorgestellt zu bekommen.
Am 3. Mai bekamen wir Besuch von zwei Stanzer Bäuerinnen: Sylvia und Berta. Wir sprachen über die Arbeit am Bauernhof, wie aus Getreide Brot wird und welche Kennzeichnung uns beim Lebensmittelkauf hilft. Bei den mitgebrachten Lebensmittelverpackungen konnten wir selbst herausfinden, ob das Produkt in Österreich produziert wurde, ob es ein...
Irgendwie riecht es heute komisch in der Schule. Kocht da jemand etwas mit Fisch? Nein! Die Kinder der 3./4. Klassen durften - ganz wie die Großen beim Studium - Fische sezieren. Unsere kleinen Wissenschafter*innen waren nach anfänglichem Misstrauen und "Igitt" voll im Forschermodus. Unter fachkundiger Anleitung von Nicole (UBZ Wasserland...
Nicole und Martina vom Umweltbildungszentrum Steiermark brachten heute Spitzschlammschnecken in die 1. und 2. Klasse. Nachdem die Zweitklässler*innen in der 1. Stunde die Schnecken kennenlernen und - wenn sie wollten - auch auf ihrer Hand halten durften, war es in der 1. Klasse soweit: Auch sie beschäftigten sich zuerst intensiv mit dieser...
Mit dem Programm "Pet Buddy" können Kinder einen verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren aktiv an außerschulischen Lernorten erleben und zu einem "Kumpel der Tiere" werden!
Am 22. April bekamen die Kinder der 1. und 2. Klasse Besuch von zwei Studentinnen der Technischen Universität Graz. Im Rahmen der Projektreihe "Science Garden" durften sie sich im Workshop "Naturgesetze" mit der Zusammensetzung von Wasserstoff sowie dem Wasserkreislauf und den Aggregatzuständen von Wasser auf lustvolle Weise beschäftigen.