
Über uns
TOLLES TEAM 2023/24

Dipl.Päd. Günther Mandlbauer, BEd
Schulleiter, Klassenlehrer 4.
Sonderpädagoge
„Der größte Feind der Qualität ist die Eile." (Henry Ford)

Dipl.Päd. Marion Zenz, BEd
Schulleiterstv., Klassenlehrerin 3.
Jena-Plan-Pädagogin
„Ein Kind ist wie ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen" (Peter Rosegger)

Viktoria Leitner, BEd
Klassenlehrerin 1.
„Man ist nie zu klein, um großartig zu sein." (/)

Raffaela Pacher, BEd
Lehrerin, derzeit in Karenz

Mag. Verena Hofer
Integration, Schuleingang, Sachunterricht 4.
"Das Spiel ist die höchste Form der Forschung." (Albert Einstein)
Sonja Steinberger
Sprachheillehrerin
„/"
Sandra Grünbichler
Religion
„/"
Sandra Grünbichler
Religion
„/"
Leitbild
Wir sehen uns als eine Schule mit reformpädagogischen Schwerpunkten angelehnt an die Jena-Plan- und Montessori-Idee, die auch erste Bereiche neuer Informationstechnologien abdeckt. Ein nachhaltiger, rücksichtsvoller Umgang mit der uns umgebenden Umwelt und Tierwelt ist uns ein großes Anliegen. Die Erhaltung und Förderung der Gesundheit bildet den Grundgedanken, auf dem Lernen und Leisten aufbauen.
Handlungs- und erfahrungsbezogener Unterricht
• Exkursionen, Lehrausgänge, kleiner Schulgarten
• Teilnahme an Wettbewerben
• eEducation, Computerunterstütztes Lernen
• Sport- und Projekttage
• Teich und Fluss als Lernorte, "Draußenschule"
Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen, Interessen und Bedürfnisse
• Einbau reformpädagogischer Konzepte (Jena-Plan, Montessori, Potenzialfokussierte Pädagogik)
• eEducation als Grundlage für die Zukunft
• Umweltbildung und Tierschutz
• wöchentliche Erarbeitungs-, Festigungs- und Übungsphasen
• offene Aufgabenstellungen
• gebundener Unterricht für Erarbeitungsphasen
• individuelle Förderkonzepte für Kinder, die mehr Hilfe benötigen
• Förderung als Unterstützung und Herausformung von Begabungen
Zukunftsorientiert
Durch vielfältige Fortbildungen sind wir immer auf dem aktuellen Wissensstand.
Kreativ
Unsere Lernecken sind für die Schüler und Schülerinnen jederzeit zugänglich.
Handschlagqualität
Was wir versprechen, halten wir ein.
Leistungsrückmeldung
Uns geht es um lernförderliche Rückmeldungen, die Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit wecken.
Feedback
Halbjährlich finden schulinterne Feedbackrunden statt. Hier werden Lehrpersonen von Schüler*innen, Schulleitung von Lehrpersonen und die Schule von Eltern beurteilt.
Begabungsförderung
Begabungsfördernde Rahmenbedingungen (angepasste Lernumgebung, Ressourcenecken, Akzeleration berücksichtigen, Compacting, Talente-Portfolio, Lernen durch Lehren)
Forschendes Lernen
Angebote von Projekten nach Interessen und Begabungen und Zusammenarbeit mit außerschulischen Fachkräften
Coding, Robotik
Erlebe lustige Stunden mit LegoWEDO, Scratch, Bee-Bots, Calliope mini uvm. Erhalte Einblicke in die erweiterte Realität (Augmented Reality) mit iPads und Areeka.