Blog

Wie jedes Jahr gab es auch heuer zum Schulanfang für die Erst- und Zweitklässler eine Verkehrserziehungseinheit mit der Polizei. Besprochen wurden zuerst in der Klasse das richtige Verhalten auf der Straße, die Regeln für das Fahren mit dem Roller, Skateboard und Fahrrad sowie das Tragen von heller Kleidung bzw. Warnwesten, wenn die Kinder am...

Am 28. September machten sich die 2., 3. und 4. Klasse auf den Weg zum Windpark Stanglalm. Unterwegs lichtete sich das Nebelmeer und so hatten wir perfektes Wetter für unsere Exkursion. Gemeinsam mit Christoph Gmoser schauten wir uns zuerst die Baustelle der neuen Windräder an, wo wir das Innere der Bauteile betrachten durften. Auch bei der...

Bei der Aktion "Hallo Auto" werden den Kindern die Begriffe "Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg" spielerisch und durch Selbsterfahrung näher gebracht. Die Kinder sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine Erfahrung, die die Kinder hoffentlich nicht vergessen werden, da sie selbst während einer...

Am Montag und am Donnerstag der letzten Schulwoche besuchten uns Hilde, Nicole und Liliana von den KSV Neuberg Highlanders. Die drei spielen Eishockey und wurden mit ihrer Mannschaft Vizemeister im Österreichischen Dameneishockey!

Am Mittwoch, 6. Juli, machten sich die Kinder der 1. Klasse gemeinsam mit einigen Eltern auf den Weg zur Schmiede. Dort wartete schon ein großartiges Buffet auf alle. Beim gemeinsamen Spielen und Tratschen konnten wir das Jahr nochmal Revue passieren lassen und zusammen die Zeit in vollen Zügen genießen.

In der wunderschönen, uralten Ulrichskirche, die im Jahre 1446 erbaut wurde, gestaltete unsere Religionslehrerin Sandra Grünbichler einen sehr stimmigen Wortgottesdienst. Dieser Abschluss zeigte uns nochmals auf, dass Vieles als Team und im Team besser und einfacher funktioniert als alleine. Da können wir nur zustimmen...

Gemeinsam mit Christoph Gmoser besuchten die Kinder der 1. Klasse den Umladeplatz der neuen Windräder, die auf der Stanglalm errichtet werden. Wir durften dabei auch das Innere eines Windrad-Turmes besichtigen und hatten die Gelegenheit, das Abladen eines Turmes live mitzuerleben.

Gemeinsam mit Nicole und Martina vom UBZ untersuchten wir heute den Teich im Sommer. Aus einer reinen dritten Klasse wurde eine Familiengruppe aus 3. und 4. Klasse, was eigentlich ziemlich entspannt war. Es wurde wieder gekeschert und mit Lupen und Mikroskopen genau geschaut, mit Naturmaterialien gezeichnet und gebastelt und wieder so manches...